Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

Caritasverband für Dresden e.V.
Liga Bank eG

IBAN: DE17750903000108203415
BIC: GENODEF1M05

 
Unsere Arbeit für bedürftige Menschen braucht jede Unterstützung und wir danken Ihnen herzlich dafür! Hier können Sie spenden.

Zum Spendenformular

 

Webseitenlogo-neu
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
    Close
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
    • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
    • Informationsseminar
    • Behandlung
    • Nachsorge
    • Angehörigenberatung
    • Führerscheinentzug
    • Kontrolliertes Trinken
    • Freizeitangebote
    • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spende & Engagement
    • Spenden
    • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
    • Projekt Babysöckchen
    • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbeauftragte
    • Engagiert in der Schuldnerberatung
    • Mittagstisch für Senioren
    • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
    • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
    Close
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
    Close
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Kindergärten & Jugendhilfe
    • Jugendhilfezentrum Luisenhof
    • Kindergarten St. Klara
    • Kindertagesstätte St. Raphael
    • Kindergarten Pater Bänsch
    • Kinderhaus St. Benno
    • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Pflege
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Kuren und Erholung
    • Asylverfahrensberatung
    • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte
    • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendmigrationsdienst "Im Quartier"
      • Bundesprogramm "Respekt Coaches"
    • Familienmigrationsdienst
    • Migrationssozialarbeit
    • Rückkehrberatung
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Seniorenberatung
    • Suchtberatung
      • Informationsseminar
      • Behandlung
      • Nachsorge
      • Angehörigenberatung
      • Führerscheinentzug
      • Kontrolliertes Trinken
      • Freizeitangebote
      • Online Beratung
    • Projekt Suizidprävention [U25]
    • Bürgertreff Sonnenblume
    • Gemeindecaritas
  • Spende & Engagement
    • Spenden
      • Caritas hilft Flüchtlingen – helfen Sie mit!
      • Projekt Babysöckchen
      • Ranzen für Schulanfänger
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtsbeauftragte
      • Engagiert in der Schuldnerberatung
      • Mittagstisch für Senioren
      • Wandern mit Menschen mit Behinderungen
      • Ehrenamt Landkreis
    • Mitgliedschaft
    • Restcent-Aktion für Mitarbeitende
  • Stellenangebote
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Presse
    • Glossar
    • Termine
  • Der Verband
    • Geschichte und Vorstand
    • 100 Jahre Caritas Dresden
    • Mitarbeitervertretung
  • Sie sind hier:
  • Home
Bericht

Welttag der Suizidprävention – Caritasaktion im Alaunpark

Dresden, 10. September 2023: Suizid ist immer noch ein Tabuthema. Damit sich das ändert war das Suizidpräventionsprojekt [U25] mit verschiedenen Aktionen im Alaunpark in Dresden präsent. Das dabei entstandene Grafitti, die gestalteten Tragetaschen und Klebetattos werden auch über den Tag hinaus im Stadtbild auf das Thema hinweisen.

Nicht erst seit dem Lockdown[1] ist die psychische Belastung von Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen enorm. Schon 2015 zeigte eine Studie[2], dass 39 Prozent der Mädchen und 23 Prozent der Jungen berichteten, mindestens einmal im Leben Suizidgedanken gehabt zu haben; sieben Prozent der Mädchen bzw. vier Prozent der Jungen hatten bereits einen Suizidversuch hinter sich. Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren verüben im Vergleich mit anderen Altersgruppen die meisten Suizidversuche. Damit ist Suizid in Deutschland die zweithäufigste Todesursache bei jungen Menschen.

Die wenigsten von uns haben ihren Berater, Psychotherapeuten oder Vertrauenspersonen immer an ihrer Seite. Ein Handy mit Zugang zum Internet dagegen schon. [U25] ist ein verlässliches, niederschwelliges sowie professionell begleitetes Hilfsangebot - da wo junge Menschen unterwegs sind. Online.

Anonym und kostenlos können sich Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre über www.u25.de mit einer Mail an die Onlineberatung wenden. Schwerpunkte der Arbeit von [U25] sind Krisenintervention und Suizidprävention. Die Beratung zeichnet sich dadurch aus, dass ratsuchende Jugendliche von speziell geschulten ehrenamtlichen Gleichaltrigen aufgefangen und begleitet werden - dies geschieht vertraulich und auf Augenhöhe. Jede Wochen findet Supervision statt, welche die Peer-Berater*innen nutzen können, um über ihre Beratungen zu sprechen.  Durch die Nähe zur Lebenswelt der Ratsuchenden können die Peer-Berater*innen lebenswelt- und ressourcenorientiert beraten und leicht eine Beratungsbeziehung aufbauen.

Die Online-Arbeit birgt allerdings auch Herausforderungen. So müssen Menschen zum Beispiel überhaupt wissen, wonach genau sie suchen können, um Hilfe zu finden. Damit [U25] Dresden bekannter wird, haben sich engagierte junge Ehrenamtliche sowie die Hauptamtlichen des Projekts zusammengesetzt und mit Hilfe von externen Förderern eine Gesamtaktion zum Weltsuizidpräventionstag auf die Beine gestellt. Los gings am 10. September 14:00 Uhr direkt am Eingang zum Alaunpark, im Herzen der Neustadt.

Dank der Unterstützung der Dresdner Stiftung Umwelt & Soziales der ostsächsischen Sparkasse Dresden bedruckten wir Beutel mit Hinweis auf die Beratungswebsite, die von Interessierten mit aufmunternden, motivierenden Sprüchen und Motiven gestaltet werden konnten. So läuft ein kleiner Hinweis auf Hilfe bei Suizidgedanken beim Einkaufen, shoppen oder in die Uni immer mit.

Lokal und eindrücklich prägt nun ein Graffiti mit der Botschaft #dubistmirwichtig das Toilettenhäuschen im Alaunpark. Danke dafür an das Stadtbezirksamt Neustadt, das uns bei der Umsetzung unterstützt hat.

Besonders dankbar sind wir für die Förderung durch die Bonifatius Stiftung, die uns erlaubt das Projekt in vielerlei Hinsicht zu bewerben und zu unterstützen. Beim WSPT 2023 konnten wir durch ihre Hilfe Klebetattoos mit Mutmachsprüchen an Passanten verteilen.

Ohne die Unterstützung unserer Förderer würden wir in Dresden nicht so öffentlichkeitswirksam auftreten können, wie es das Thema Suizidprävention erfordert! Dafür sind wir sehr dankbar und stolz und können das Thema in die Stadtgemeinschaft tragen und durch unser Angebot für junge Menschen auch über Dresden hinaus da sein. Die zahlreichen Kontakte und interessierten Nachfragen am 10. September haben uns gezeigt, wie wichtig es ist über Suizidalität zu sprechen. #eingesprächkannlebenretten.

Besonders gefreut haben wir uns schließlich auch über den Besuch des Ministerpräsidenten Michael Kretschmer bei unserer Aktion. Zwanglos ohne Protokoll konnten wir uns über das Projekt ausgetauschen. Auch für diese Form der Wertschätzung sind wir sehr dankbar.

  • Spendenaufruf [U25]
  • Ohne Sie geht es nicht. Wenn auch sie unsere Arbeit unterstützen wollen: Spenden sie über denSpendenbutten auf unserer Website.
  • Oder engagieren sie sich selbst ehrenamtlich bei uns (wenn sie unter 25 sind). Kontakt über u25@caritas-dresden.de



[1] Interministerielle Arbeitsgruppe der Bundesregierung "Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona." Abschlussbericht: Berlin/Bonn, 8. Februar 2023

[2] Straub, J., Keller, F., Sproeber, N., Koelch, M. G. & Plener, P. L. (2015): Suicidal behavior in german adolescents. Prevalence and association with depressive and manic symptoms. Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, 43 (1), 39-45.

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

  10 Jahre [U25]

10 Jahre [U25]

  10 Jahre [U25]

10 Jahre [U25]

  10 Jahre [U25]

10 Jahre [U25]

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Kuren und Erholung
  • Migrations- und Flüchtlingsberatung
  • Jugendmigrationsdienst
  • Schuldnerberatung
  • Schwangerschaftsberatung
  • Seniorenberatung
  • Suchtberatung
  • Projekt "Suizidprävention U25"

Kinder & Jugendhilfe

  • Kindertagesstätte St. Raphael
  • Kindergarten Pater Bänsch
  • Kinderhaus St. Benno
  • Kindertagesstätte Don Bosco
  • Kindergarten St. Klara
  • Jugendhilfezentrum

Pflege

  • Pflege

Spende und Engagement

  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt
  • Spenden

Der Verband

  • Geschichte und Vorstand

Aktuelles

  • Stellenangebote
  • Inhaltsverzeichnis
  • Suche
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-dresden.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-dresden.de/impressum
Copyright © Caritasverband für Dresden e.V. 2025